Praxis trifft Politik – Wie gelingt gute Weiterbildungsförderung ohne unnötig bürokratische Hürden?

Beim Praxischeck-Workshop des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) stand genau das im Mittelpunkt: bürokratische Herausforderungen erkennen, konkrete Lösungen entwickeln und die Weiterbildungsförderung von Beschäftigten weiter verbessern.

Wir freuen uns, dass wir als Unternehmen Teil dieser Initiative sein durften – mit dem Ziel, Förderinstrumente wie das Qualifizierungschancengesetz noch besser auf die Praxis abzustimmen. Solche Förderungen ermöglichen gerade Unternehmen in unserer Größe kontinuierlich in die Qualifizierung ihres Personals zu investieren.

Im Workshop wurde offen diskutiert:
🔹 Wo entstehen unnötige Aufwände im Antragsprozess?
🔹 Was braucht es für eine schlankere Umsetzung?
🔹 Wie lassen sich Lösungen konkret verankern?

Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit Vertretern der Agentur für Arbeit, um auch die Sicht der Behörden besser zu verstehen.

Vielen Dank an das BMAS für die Einladung und die professionelle Durchführung.
Ein guter Schritt in Richtung praxisnahe und wirksame Weiterbildungsförderung.