Wenn es heiß wird, braucht es kühle Köpfe – Schleifbrand erkennen, bevor’s kritisch wird.

Zwei Tage lang haben wir bei imq erneut unseren Fachkurs zur Schleifbrandprüfung durchgeführt – mit engagierten Teilnehmern, viel Praxisbezug und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung.

Konstantin Härtel aus unserer Entwicklungsabteilung leitet den Kurs und vermittelt regelmäßig fundiertes Wissen zur Erkennung, Bewertung und Dokumentation von Schleifbrand nach ISO 14104 und AMS 2649 – in Theorie und praktischer Anwendung.

Im Mittelpunkt:
🔹 Werkstofftechnische Grundlagen der Schleifbrandentstehung
🔹 Durchführung und Bewertung von Nital-Ätzungen
🔹 Praxis im Labor mit Vergleichskörpern und realen Bauteilen
🔹 Abschlussprüfung mit persönlichem Zeugnis

Wir freuen uns über die durchweg positive Beteiligung und sagen: Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

👉 Der Kurs findet bei uns zweimal jährlich statt – im Frühjahr und im Herbst. Diesmal sogar kommende Woche mit einer dritten Runde.
🛠️ Auf Anfrage bieten wir den Kurs auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort an – zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.

📩 Interesse? Sprechen Sie uns gern an!